Filmpark Babelsberg Special Events
Filmpark Babelsberg - Special Events - EVENTS. MOVIES. ACTION
Seit 20 Jahren versteht sich der Filmpark Babelsberg als die Erlebnisplattform der Medienstadt. Mit seiner Fokussierung auf die große Tradition, chancenreiche Gegenwart
und Zukunft von Film und Fernsehen zieht er jedes Jahr mehrere 100 000 Besucher in seinen Bann. Dort wo Schauspieler, Kameramänner und Regisseure arbeiten, steht Ihre Veranstaltung im Rampenlicht. „Special Events“ ist der Geschichte und den Visionen der Medienstadt Babelsberg gleichermaßen verpflichtet. Seit 1993 werden hier einmalige Erlebniswelten kreiert, in denen Veranstaltungen einen cineastischen Rahmen erhalten. Erleben Sie einzigartige Events und Teambuildings im Full Service auf dem größten und ältesten Studiogelände Europas! Sie erwartet glamouröses Filmambiente in außergewöhnlichen Locations mit Original-Filmkulissen.
Willkommen in der Medienstadt Babelsberg!
Seit 100 Jahren spielen Träume in Babelsberg die Hauptrolle. Auf dem größten und ältesten Mediengelände Europas, gelegen zwischen dem Berliner Wannsee und Schloss Sanssouci, wurden bereits über 3000 Kino und Fernsehfilme produziert. Fritz Lang schrieb mit „Metropolis“ Kinogeschichte, Marlene Dietrich begründete mit „Der blaue Engel“ ihren Weltruhm, Stars wie Greta Garbo, Heinz Rühmann und Hans Albers standen in Babelsberg vor der Kamera – sie alle liebten die Atmosphäre, den Charme und das Flair von Babelsberg. Zur Zeit der DEFA entstanden zum Beispiel der für den Oscar nominierte Film
„Jacob der Lügner“ (1974) sowie zahlreiche Märchenfilme wie „Das kalte Herz“ (1950) und „Die Geschichte vom kleinen Muck“ (1953). Insbesondere in den letzten Jahren wurden in Babelsberg zahlreiche internationale Großproduktionen gedreht, wie Roman Polanskis „Der Pianist“ (2002), Stephen Daldrys „Der Vorleser“ (2008), Bryan Singers „Operation
Walküre – Das Stauffenberg-Attentat“ (2008), Quentin Tarantinos „Inglourious Basterds“ (2008), Roland Emmerichs „Anonymous“, Paul W. S. Andersons „Die drei Musketiere 3D“ (beide 2010), Tom Tykwers „Cloud Atlas“ (2011), George Clooneys „The Monuments Men“ (2013) sowie Wes Andersons vierfach Oscar-prämiertes Werk „Grand Budapest Hotel“ (2013). Jüngst stand Tom Hanks für Steven Spielbergs „Bridge of Spies“ in Babelsberg vor der Kamera. Heute steht Babelsberg als Synonym für mediale Innovation und Kreativität, eine moderne Medienstadt mit rund 100 Firmen und mehr als 2500 Mitarbeitern.
Kapazitäten | |
---|---|
Maximalanzahl an Personen - Indoor | 5.000 |
Maximalanzahl an Personen - Outdoor | 10.000 |
Fläche Indoor | 4.000 m2 |
Fläche Outdoor | 100.000 m2 |
Veranstaltungsräume | 16 |
Entfernungen | |
---|---|
Zum Flughafen | 30 km |
Zum Hauptbahnhof | 4 km |
Zum Messegelände | 24 km |
Weitere Kriterien | |
---|---|
Locationarten |
|
Dateien zum Download
- Broschüre_Teambuilding.pdf
- Broschüre_Metropolis_Halle.pdf
- Making_Movies_2018_oP.pdf
- missing_original.png
- missing_original.png
- Making_Movies_goes_Action_2018_oP.pdf
- missing_original.png
- missing_original.png
- missing_original.png
- missing_original.png
- Making_TV_-_neues_Teambuilding_oP.pdf
- Metropolis_Halle_2018_oP.pdf