Kohlebunker
Ursprünglich als Kohlelager für die Reichsbahn errichtet und bis 1995 auch als Kohlelager genutzt, begann im Herbst 2015 der Umbau zu einer außergewöhnlichen Veranstaltungshalle, die eindrucksvoll Historie und Modernität miteinander verbindet.
Die architektonisch gelungene Kombination aus den 1915 erbauten alten Steinmauern mit ihren deutlichen Gebrauchsspuren aus der Kohlebunkerzeit und dem diese Mauern großzügig überwölbendem Glasbau fügt sich perfekt in den industriellen Charme des gesamten ZENITH-Geländes.
Die Location ist aufgeteilt in vier wesentliche auch separat nutzbare Bereiche: eine große Haupthalle mit 525 qm, eine weitere Halle mit 178 qm, einen Empfangsbereich mit 105 qm, eine Galerie mit 81 qm sowie einen Barbereich mit 80 qm.
Gerade auch in der Verbindung mit dem „Kesselhaus“ ist so eine Kombination von hoher Funktionalität entstanden. Auf den dann die der Verbindung beider Hallen zur Verfügung stehenden knapp 2.000 qm lassen sich unter besten Produktions- und Veranstaltungsbedingungen auch größere Seminare, Kongresse, Präsentationen und Firmenveranstaltungen durchführen.
Das Zusammenspiel der robusten, kohlegeschwärzten Mauern mit der überwölbenden großzügigen Glaskonstruktion gibt dem Gast das Gefühl, unter freiem Himmel zu stehen. So ist der Kohlebunker auf seine Art einzigartig und bildet den idealen Rahmen für IHR außergewöhnliches Event!
Kapazitäten | |
---|---|
Maximalanzahl an Personen - Indoor | 440 |
Fläche Indoor | 950 m2 |
Veranstaltungsräume | 3 |
Lage | |
---|---|
Umgebung | Münchner Umland |
Stadtteil | Freimann - Am Hart - Hasenbergl - Feldmoching |
Entfernungen | |
---|---|
Zum Flughafen | 28 km |
Zum Hauptbahnhof | 11 km |
Zum Messegelände | 18 km |
Weitere Kriterien | |
---|---|
Locationarten |
|